Magento Backend App für Mac OS X bauen

Veröffentlicht von itabs 4. Dezember 2011 0 Kommentare 1658 Mal angesehen

Ich gebe es direkt zu, der Titel klingt viel spektakulärer als die Sache dann tatsächlich ist. Dennoch, in den letzten Tagen bin ich wieder einmal auf ein Tool für Mac OS X gestoßen, mit dem man wirklich gute Dinge machen kann. Beispielsweise den eigenen Magento Administrationsbereich als Anwendung zu verpacken.

Bei dem besagten Tool handelt es sich um Fluid, welches in einer kostenlose und kostenpflichtigen Variante angeboten wird. Fluid macht dabei nichts anderes, als eine Website (man übergibt nur die URL) sozusagen in einer Anwendung zu verpacken. Sprich man startet bei der Anwendung einen Browser, welcher die im Voraus definierte Website anzeigt. Klingt recht langweilig, aber in der Praxis gibt es sicherlich den einen oder anderen Anwendungsfall, für den Fluid durchaus sinnvoll ist.

Wie funktioniert die Sache nun im Detail?

Unter http://fluidapp.com sollte man sich im ersten Schritt das Tool herunterladen. Vorerst reicht die kostenlose Variante voll und ganz aus. Nach dem Download startet man Fluid:

 

Es gibt nicht wirklich viele Möglichkeiten, die einem nun zur Verfügung stehen. Wie eingangs schon besprochen geht es um eine „App“ die einem den Administrationsbereich von Magento anzeigt. So muss man als Benutzer nur auf ein Icon klicken und nicht erst den Browser starten und die URL eingeben. Bei der URL sollte man nun also etwas a la http://www.domain.tld/pfadzumagento/index.php/admin haben und den Namen kann man frei wählen, z.B. Magento Administrationsbereich. Ohne passendes Icon wäre das Programm nur halb so schön, weswegen ich persönlich folgendes empfehle:

Nachdem man auf create gedrückt hat, wird die Anwendung erstellt und ist einsatzbereit.

Wie es sich für eine „richtige“ Anwendung für Mac OS X gehört klinkt sich unser Magento Administrationsbereich auch sehr schön in das Dock ein.


Die Anwendung selbst sieht hingegen recht unspektakulär aus, eben wie ein Browser ohne „Schnick Schnack“.

Ein zusätzliches Feature, welches nur die kommerzielle Version beinhaltet, ist die Integration der Anwendung in die Status Bar von Mac OS X. Diese Funktion kann man aktivieren, wenn man in der gestarteten Magento Anwendung auf „Pin to Status Bar“ klickt und den anschließenden Dialog bestätigt.

Wie ich finde handelt es sich hierbei um eine ganz nette Spielerei, die man natürlich mit jeder Website entsprechend machen kann. Ich für meinen Teil nutze Fluid ganz gerne für die Google Apps (Mail, Docs, Kalender), aber auch für Facebook. Letztendlich muss ich damit den Browser nicht mit zig Bookmarks und Tabs „zumüllen“, sondern kann die Seiten entsprechend nutzen, wenn ich sie brauche. Auch im Bezug auf Magento handelt es sich hierbei sicherlich um eine nette Spielerei, die man dem Kunden ja ganz unverbindlich einmal anbieten kann. Schaden tut es sicherlich nicht 😉

Schreiben Sie einen Kommentar.

  • Onlineshop Erstellung

    Das kann so auf keinen Fall pauschal beantworten. …

  • Dominik Karch

    Ich finde die Frage was ein Onlineshop kostet wirk …

  • Alexander Steireif

    Die Kosten hängen letztendlich von der gewählten …

  • Pierre

    Cool mal wieder was neues, wie sind da die Kosten? …

  • Bernd

    Hallo ich würde wissen was ich bei Uses per Coupo …